Anfängerschwimmen
Der Grundstein für unseren Verein ist das Anfängerschwimmen. Im Gegensatz zum klassischen Schwimmkurs verfolgen wir einen ganzheitlicheren Ansatz. Wir haben uns zum Ziel gemacht, jedes Kind so individuell zu fördern, wie möglich. Daher sind unsere Anfängerkurse auch nicht auf eine bestimmte Anzahl von Terminen begrenzt. Wir fördern das Interesse und die Freude der Kinder nach Möglichkeit bei jedem Training. Dazu zählt beispielsweise neben dem Ablegen der Schwimmabzeichen unser Dezemberschwimmfest, welches den Kindern die Möglichkeit gibt, spielerisch in den Wettkampfsport hineinzufinden und die Fortschritte zum Vorjahr zu sehen.
In Anbetracht der ständig steigenden Zahlen ertrunkener Kinder finden wir es wichtiger denn je, dass Kinder zumindest die Grundlagen des Schwimmens sicher beherrschen. Diese Fähigkeit wird mit dem Bronze-Abzeichen nachgewiesen, welches die Kinder standardmäßig nach dem Seepferdchen-Abzeichen bei uns ablegen. Ab dem Bronzeabzeichen gelten die Kinder als Schwimmer.
Organisation
Um einen optimalen Lernerfolg Ihres Kindes zu gewährleisten, unterrichten wir die Kinder (ab 4 Jahren) in Kleingruppen von etwa 4-6 Kindern, die je von 1-2 Schwimmausbilder:innnen betreut werden. Der Kurs findet ein Mal pro Woche statt und dauert 35 Minuten. Dabei vermitteln wir Ihrem Kind die Grobformen der Schwimmtechniken, sodass sich das Kind am Ende des Kurses ohne fremde Hilfe in tiefen Wasser bewegen kann.
Unabhängig davon bieten wir aber im Rahmen von Ferienkursen die Möglichkeit, dass die Kinder erste Erfahrungen im Wasser machen können. In Kürze wird hier die Buchungsübersicht für das restliche Jahr eingestellt.
Termine
Montag
16:00 - 18:45 Uhr
Ort: Uhlandbad
Ansprechpartner: Petra Ruff, Elke Steinhauser
Dienstag
17:00 - 18:45 Uhr
Ort: Hallenbad Nord
Ansprechpartner: Petra Ruff, Elke Steinhauser
So läuft die Anmeldung Ihres Kindes ab:
- Anmeldung über Onlineformular: Unten auf der Seite finden Sie ein Online-Formular, über welches Sie Ihr Kind auf die Warteliste setzen können.
- Platzvergabe: Wir besetzen unsere Kurse nach der Reihenfolge der eingegangenen Anmeldungen. Im Falle einer Platzzuteilung erhalten Sie eine E-Mail von uns. Falls Ihr Kind keinen Platz bekommt, werden wir Sie kontaktieren, sobald wieder Plätze verfügbar sind. Bitte sehen Sie von Nachfragen zum aktuellen Stand ab.
- Aufnahme in den Verein: Bitte stellen Sie erst dann einen Aufnahmeantrag, wenn Sie von uns eine Zusage für einen Kursplatz haben. Bringen Sie den Aufnahmeantrag am besten beim ersten Termin ausgedruckt, ausgefüllt und unterschrieben mit.
Anmeldeformulare:
– Anmeldung Uhlandbad derzeit nicht möglich –
Hinweis: Aufgrund der begrenzten Wasserfläche im Uhlandbad können wir frühestens ab Ende 2025 wieder Kursplätze für montagabends vergeben.
Intensiv-Schwimmkurse
Während der Schulferien bieten wir regelmäßig Intensivkurse für Anfänger:innen an. Im Rahmen dieser Kurse können die Kinder wertvolle erste Erfahrungen im Wasser sammeln und werden spielerisch ans Schwimmen herangeführt. Die Kurse sind auch ohne Vereinsmitgliedschaft buchbar.
Sportvereinsgutschein der Universitätsstadt Tübingen
Der Tübinger Schwimmverein akzeptiert den Sportvereinsgutschein der Universitätsstadt Tübingen. Hierbei verrechnen wir den Betrag des Gutscheins (derzeit 50,00 Euro) mit der einmalig zu bezahlenden Kursgebühr in Höhe von 75,00 Euro.
Kooperation mit "Schwimmen für alle Kinder"
Neben dem Anfängerschwimmen für unsere Mitglieder und der Kooperation mit den Schulen unterstützen wir seit 2015 mit unseren Trainern und auch finanziell das Projekt: Schwimmen für alle Kinder. Sehr viele Kinder haben bei uns in der Zwischenzeit schwimmen gelernt und mit dem Deutschen Jugendschwimmabzeichen in Bronze abgeschlossen.
Einige Kinder haben dadurch große Freude am Schwimmen gewonnen und sind weiterhin Mitglied im Verein.

Petra Ruff
Spartenleitung Anfängerschwimmen
Haben Sie Fragen?
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Neuanmeldungen für unser Anfängerschwimmen nur über das oben verlinkte Anmeldeformular akzeptieren. Sollten Sie allgemeine Fragen haben, nutzen Sie doch unser FAQ/Kontaktportal.