Leistungssport
Unsere Wettkampfsportler:innen haben – je nach Alter – zwischen zwei und zehn Trainingseinheiten pro Woche. Dabei setzen wir auf ein umfassendes, aber trotzdem abwechslungsreiches Trainingsprogramm. So bieten wir eine optimale Leistungsförderung von der E-Jugend bis zu den Masters. Gerade bei unseren jüngeren Athlet:innen bieten wir zusätzlich Trainingslager in den Schulferien an.
Unsere Schwimmer:innen starten auf regionalen, bis zu nationalen und internationalen Wettkämpfen. Dabei haben wir uns mit der TSG und dem SSV aus Reutlingen zur SSG Reutlingen-Tübingen zusammengeschlossen.
Seit 2016 wird der Landesvielseitigkeitstest (LVT), der eine Voraussetzung für die Aufnahme in den Landes- oder Regionalkader ist, in Tübingen ausgerichtet. Damit trägt der Tübinger Schwimmverein wesentlich zur überregionalen Talentförderung bei.
Haben Sie Fragen zum Thema Leistungssport? Nutzen Sie gerne unser Kontaktformular!
AchalmCup
39. AchalmCup am 24./25. Juni in Reutlingen
Der AchalmCup wird von der SSG Reutlingen-Tübingen ausgerichtet und leistet einen erheblichen Beitrag zum Leistungssport in der Region. Wie jedes Jahr freuen wir uns sehr darauf, im Reutlinger Freibad zahlreiche Sportler:innen, Trainer:innen, Betreuer:innen und Zuschauende begrüßen zu dürfen. Mehr Informationen zum AchalmCup finden Sie auf der Eventhomepage.

Gruppen
1. Mannschaft
Trainer: Nico Moritz, Sophia Schneider
Unsere besten Athlet:innen trainieren - meistens ab ca. 15 Jahren in der ersten Mannschaft. Zusätzlich zu 6 Wassereinheiten bieten wir Kraft- und Athletiktraining an. So bereiten wir unsere Schwimmer:innen für die Teilnahme an Baden-Württembergischen, Süddeutschen oder Deutschen Meisterschaften vor.
B-/C-Jugend
Trainer: Sophia Schneider
Für 12- bis 14-Jährige leistungsorientierte Schwimmer:innen ist die B-/C-Jugend die optimale Gruppe. In den etwa 4-5 Trainingseinheiten pro Woche bereiten sich die Schwimmer:innen auf die Teilnahme an Württembergischen, BaWü, oder Süddeutschen Meisterschaften vor.
Masters
Trainer: Ulrich Fischer
Unsere erfahrensten Athlet:innen trainieren bei den Masters, genauer gesagt bei Trainer und stellv. Vorsitzendem Ulrich Fischer, der selbst aktiv schwimmt. Die Masters-Mannschaft deckt ein großes Leistungsspektrum ab, welches bis zu Weltcupteilnehmern führt.
Trainer: Emily Feldvoss
Für alle Jugendlichen ab 12 Jahren bietet die 2. Mannschaft die Möglichkeit, den Schwimmsport mit moderatem Trainingsaufwand auszuüben. In den 2-3 Wassereinheiten pro Woche arbeiten die Jugendlichen an ihrer Technik und Kondition. Das Training ist auf die Teilnahme von regionalen Wettkämpfen ausgerichtet.
D-Jugend
Trainer: Cordula Binder, Sebastian Sonnenstuhl
In der D-Jugend schwimmen Kinder im Alter von 10 bis 11 Jahren. Pro Woche gibt es 3 Trainingseinheiten im Wasser, die duch Athletik- und Ausdauereinheiten sinnvoll ergänzt werden. Mit diesem ausgewogenen und umfassenden Trainingsprogramm legen wir den Grundstein für die Leistungssportförderung.
E-Jugend
Trainer: Ruslan Gubajdulin, Peter Eisenhardt
Kinder, die zwischen 8 und 9 Jahre alt sind und das Schwimmen als Wettkampfsport betreiben möchten, schwimmen in der E-Jugend. Im Training liegt der Fokus darauf, eine ordentliche Technik für die 4 Lagen zu erlernen. Darüber hinaus führen wir die Kinder spielerisch an den Wettkampfsport heran.
Nachwuchsgruppe
Trainer: Emily Feldvoss, Anne Prowald
Die Nachwuchsgruppe gibt Kindern unter 8 Jahren die Möglichkeit, die im Schwimmkurs erlernten Fähigkeiten zu vertiefen und das Tempo etwas zu steigern. Das ganzheitliche Training zielt in erster Linie darauf ab, die Kinder für die Bewegung im Wasser zu motivieren.